HYDROCOOL®: die neue Dachmarke mit Moisture-Management-Technologie made by RUDOLF

Press
07.06.2016

NEWSROOM

Für besseren Feuchtigkeitstransport beim Schwitzen

Mit der intelligenten und leistungsstarken Moisture-Management-Technologie HYDROCOOL® setzt die RUDOLF GROUP einen weiteren Meilenstein in der funktionellen Ausrüstung von körpernah getragenen Textilien.

RUDOLF bietet unter der Dachmarke HYDROCOOL® Hydrophilierungsprodukte mit einer hochflexiblen Moisture-Management-Technologie für Synthesefasern und deren unterschiedlichste Mischungen an. So hat das Unternehmen jederzeit eine technische Lösung für die ständig wechselnden Anforderungen des textilen Marktes an die stetig wachsenden Artikelgruppen Activewear, Sportswear und funktionelle Underwear parat.

Das Bestreben, sich sportlich im Outdoor- und Indoor-Bereich zu betätigen, um einen Ausgleich zum Alltag zu finden, ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Lebens und des persönlichen Wohlbefindens geworden. So ist parallel auch die Wahrnehmung dafür gewachsen, dass eine optimale Moisture-Management-Funktionalisierung des Textils für die schweißtreibenden Aktivitäten ein absolutes „Must- have“ ist. Die Bekleidungsindustrie bietet dem Endkunden hierfür eine Vielzahl an unterschiedlichsten Textilien in vielen Designs. Bei der Mehrwertsteigerung dieser Artikel stehen die Funktion Hydrophilie sowie Hygiene und Frische im Vordergrund.

Dies liegt daran, dass das Schwitzen den Menschen 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr begleitet, als natürliche Reaktion des Körpers zur Ableitung überschüssiger Wärme bei Aktivität, heißer Umgebungstemperatur oder Fieber. Der menschliche Körper besitzt die geniale Fähigkeit, seine Temperatur durch die Produktion von Körperschweiß im optimalen Bereich von 37 °C zu halten. Diesen thermoregulierenden Mechanismus muss das körpernah getragene Textil unterstützen können.

Der Mensch kleidet sich mit mehreren Schichten von Textilien, die in der Anzahl je nach klimatischen Bedingungen und lokalen Gegebenheiten variieren können. Man spricht auch vom Zwiebelschalenmodell. Die körpernahe textile Schicht, die Innenschicht, muss wie eine zweite Haut funktionieren, um die Forderung nach optimalem Feuchtigkeitstransport zu erfüllen.

Wegen der zahlreichen Vorteile von Synthetic-Fasern nimmt deren Anteil bei der Fertigung von Activewear, Sportswear und funktioneller Underwear seit Jahren zu. Es sind dies:

  • geringes Gewicht,
  • hohe Strapazierfähigkeit und Verschleißfertigkeit sowie
  • ausgeprägte Pflegeleichtigkeit und schnelles Trocknungsverhalten.

Das in unausgerüstetem Zustand hydrophobe Verhalten ist ein bekleidungsphysiologisches Manko, das durch eine leistungsstarke Moisture-Management-Technologie ausgeglichen werden muss.

Erst ein perfekt vorbereitetes Textil mit HYDROCOOL®-Technologie ist in der Lage, auch optimale Moisture-Management-Effekte zu zeigen, wie:

  • perfekte Feuchtigkeitsaufnahme und -transport,
  • optimierte Feuchtigkeitsverdunstung und ein
  • angenehm trockenes Tragegefühl.

Mit den Produkten für die HYDROCOOL®-Technologie wird die entstehende Körperfeuchtigkeit optimal vom Textil aufgenommen und im Textil weitertransportiert. Die Verdunstung der im Textil absorbierten Feuchtigkeit erzeugt eine gleichmäßige Verdunstungskälte, welche die Kühlfunktion des Körpers unterstützt.

HYDROCOOL® ist die Dachmarke für eine auf den jeweiligen Fasertyp abgestimmte Moisture-Management-Technologie aus dem Hause RUDOLF